Experte für
- die Analyse sozialer Milieus, gesellschaftspolitischer Lager und von Parteien und ihren Strömungen, vor allem der SPD
- Habitus- und Biografieanalysen von Sozialdemokrat*innen, Gewerkschafter*innen und Studierenden
- die Wohlfahrtsstaatsforschung
- Kommunalpolitik
Publikationen dazu z.B.
- Max Reinhardt 2011: Biografieanalyse zweier Generationen von SPD-Spitzenpolitikern aus der Perspektive der Habitus-Feld-Analyse, in: Mitteilungsblatt des Instituts für soziale Bewegungen Nr. 45, S. 181-204.
- Krätke, Michael R./Reinhardt, Max/Scholle, Thilo/Stache, Stefan (Hg.) 2021 (i.E.): SPD-Linke zwischen Revolution, linken Bewegungen und radikalem Reformismus. Linker Aufbruch in Geschichte und Biografien, Dortmund: spw Verlag und Baden-Baden: Nomos.
Methodisch arbeite ich sozialhistorisch, nach dem Habitus-Feld-Ansatz nach Pierre Bourdieu und habitushermeneutisch nach der Methodik von Michael Vester, Andrea Lange-Vester, Christel Teiwes-Kügler und Helmut Bremer.
Stipendien:
- Ehemaliger Stipendiat der Grundförderung und der Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung.
- Druckkostenzuschuss für die Publikation meiner Dissertation aus Mitteln des Herbert-Wehner-Fonds der Friedrich-Ebert-Stiftung und aus Mitteln des Instituts für Sozialgeschichte Braunschweig e.V.
Bildungsweg:
- 2002 Studienabschluss in Politikwissenschaft, Geschichte und Soziologie mit dem Magister Artium an der Leibniz Universität Hannover (LUH).
- 2009 Promotion im Fach Politikwissenschaft an der Philosophischen Fakultät der LUH zum Dr. phil. Titel der Dissertation: „Aufstieg und Krise der SPD. Flügel und Repräsentanten einer pluralistischen Volkspartei“. Prüfer*innen: Prof. Dr. Michael Vester, Leibniz Universität Hannover und Prof. Dr. Helga Grebing, Ruhr-Universität Bochum
Berufliche Erfahrungen aus zwei drittmittelfinanzierten Projekten zur Überarbeitung von Studiengängen und Lernformaten:
- 2012-2016: Hochschule Kaiserslautern, Offene Kompetenzregion Westpfalz: Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Aufbau eines Bildungsnetzwerks
- 2017-2021: Hochschule Hannover, Begleitforschung MyStudy: Habitussensiblisierung
- Ab Juli 2021: Deutsches Jugendinstitut e.V., München, Projektleiter TransBay Süd
- Zudem: Erfahrungen als Lehrbeauftragter und politischer Berater
Ehrenamtlich:
Redaktionsmitglied und Autor der Zeitschrift spw
Forschungsschwerpunkte:
Habitus-/Milieu-/politische Lagerforschung, Biografieforschung, Parteien, Sozialgeschichte, Bildung, Hochschule, Kompetenzforschung, Digitalisierung.
Weiterbildung:
Zertifizierter Coach Kompetenzenbilanz